Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(einen Verdienst bekommen)

См. также в других словарях:

  • bekommen — bekommen: Das Verb mhd. bekomen, ahd. biqueman, got. biquiman »überfallen«, niederl. bekomen »bekommen, erhalten«, aengl. becuman »zu etwas kommen, gelangen« ist eine altgerm. Präfixbildung aus ↑ be... und ↑ kommen, die vielfältige Bedeutungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Orden — Ordensgemeinschaft; religiöse Gemeinschaft; Ehrenzeichen * * * Or|den [ ɔrdn̩], der; s, : 1. [klösterliche] Gemeinschaft von Männern oder Frauen, die nach bestimmten Regeln leben: einen Orden stiften, gründen; in einen Orden eintreten; einem… …   Universal-Lexikon

  • Thomas, S. (16) — 16S. Thomas, Ep. M. (30. Dec.) Der heil. Thomas Becket (Becchet) war zu London am 21. Dec. d. J. 1117 geboren. Sein Vater Gilbert war ein wenig bemittelter Edelmann; seine Mutter Mathilde soll eine bekehrte Türkin, die Tochter eines Emir, gewesen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Hafer — 1. Aus Hafer wird kein Reis und sä t man ihn im Paradeis. Böhm.: Ani v Paříži nedĕlají z ovsa rýži. (Čelakovsky, 209.) Poln.: Ani w Paryżu niersbia z owsa ryżu. (Čelakovsky, 209.) 2. De Hâwere in n Sump un de Gaste in n Dump (oder: in n Mülm). –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katharina Knie — Daten des Dramas Titel: Katharina Knie Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Carl Zuckmayer Uraufführung: 21. Dez …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Knie (Musical) — Musicaldaten Titel: Katharina Knie Originaltitel: Katharina Knie Originalsprache: Deutsch Musik: Mischa Spoliansky Buch: Carl Zuckmayer und Robert Gilbert Liedtexte: Robert Gilbert …   Deutsch Wikipedia

  • bekömmlich — bekommen: Das Verb mhd. bekomen, ahd. biqueman, got. biquiman »überfallen«, niederl. bekomen »bekommen, erhalten«, aengl. becuman »zu etwas kommen, gelangen« ist eine altgerm. Präfixbildung aus ↑ be... und ↑ kommen, die vielfältige Bedeutungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Adel [1] — Adel (vom althochdeutschen adal, d.i. ausgezeichnet, od. Geschlecht, Familie, während das franz. Noblesse, engl. Nobility, vom lat. nobilitas kommt u. den Stand dessen bezeichnet, der einen Namen hat, von einer lange bestehenden Familie ist),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»